top of page

SPORTMASSAGE

Ziel einer Sportmassage ist es, die Durchblutung anzuregen und Verklebungen zu lösen. Dazu wird während der Massage starker Druck ausgeübt. Außerdem kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die tiefer in die Haut eindringen. Es fühlt sich nicht immer entspannend an, liefert aber oft die gewünschten Ergebnisse.

 

Wann entscheiden Sie sich für eine Sportmassage

Eine Sportmassage ist eine kräftige Massage, die sich auf die Muskulatur konzentriert und Muskelknoten behandelt. Die Sportmassage soll in erster Linie die Durchblutung fördern, Schlackenstoffe abbauen, Muskelknoten und überbeanspruchte Muskeln lösen.

 

Vorteile

Eine Sportmassage kann:

  • Muskeln schneller erholen

  • Erholung nach Verletzungen fördern

  • reduzieren Schmerzen und Entzündungen

  • verbessern die Durchblutung

  • helfen, Verspannungen abzubauen

 

Druck

Mittlerer bis harter Druck, hauptsächlich schnelle Bewegungstechniken.

 

massierte Bereiche

Rücken, Beine & Füße (hinten und vorne) und ggf. Arme & Hände und Kopf. Ihr Massagetherapeut achtet besonders auf die Körperstellen, die Sie am meisten stören.

 

Wirkung

Die Sportmassage hilft, Ihre (verspannten) Muskeln zu entspannen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, die Durchblutung zu verbessern und die Ausscheidung von Giftstoffen anzuregen. Am Tag nach der Massage können einige Bereiche schmerzhaft sein. Keine Sorge, das liegt daran, dass eine Menge Spannung auf einmal abgebaut wird. Nach ein paar Tagen vergeht dieses Gefühl von alleine.

 

Dauer

 

45 min Ober- oder Unterkörper - 85 CHF

60 min Ober- oder Unterkörper / Ganzkörper - 110 CHF

90 min Ganzkörper - 160 CHF

 

Wann ist eine Massage nicht empfehlenswert?

Eine Massage ist sehr angenehm, aber in einigen Fällen wird es nicht empfohlen, sich massieren zu lassen, da Sie nicht alle Vorteile erhalten werden. Wir nennen diese Kontraindikationen.   Kontraindikationen sind Gründe, warum eine Person nicht (absolut) oder teilweise (relativ) massiert werden kann, es sei denn, es liegt eine Erlaubnis des behandelnden Arztes und/oder des Facharztes vor.   Ihre Gesundheit und Sicherheit hat für uns oberste Priorität.

 

Für alle unsere Massagen gelten folgende Kontraindikationen:

  • Fieber

  • Infektionskrankheiten – Erkältung, Grippe und Halsentzündung

  • unerträglicher Schmerz

  • Allgemeine schlechte Gesundheit

  • Krankheiten, bei denen ein erhöhter Stoffwechsel vorliegt

  • Krebs – während einer Chemotherapie oder Strahlentherapie

  • Schwere Gefäßerkrankungen

  • Extreme Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Psychisches Trauma in einem frühen Stadium

  • Entzündung

  • Wunde

  • Infektiöse Hauterkrankungen

  • Antibiotika – bitte konsultieren Sie Ihren Arzt

  • Antikoagulanzien – bitte konsultieren Sie Ihren Arzt

 

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das, was hier beschrieben wird. Wenn Sie glauben, dass Sie in der Lage und bereit sind, sich massieren zu lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Selbstverständlich ist jede Form der Massage unter Alkohol- und Drogeneinfluss verboten.

Achtung: Wenn der Masseur nicht vollständig oder falsch informiert wird, können wir nicht für daraus resultierende Schäden und/oder Verletzungen haftbar gemacht werden.

bottom of page